Download PDF Little Brother

Bei der Kommissionierung dieses Little Brother sowie Check-out zu erhalten, werden Sie es von der Startseite starten sowie zu Schnäppchen, es zu mögen so viel. Ja, dieses Buch hat wirklich sehr guten Zustand des Buchs zu lesen. Genau wie der Schriftsteller die Besucher anziehen ist wirklich smart. Die Seiten werden Sie sicherlich zeigen, warum das Buch für die wunderbaren Menschen präsentiert wird. Sie werden betreffen Sie sein, die das Leben in laufen besser ist als auch die Lebensdauer zu erhöhen.

Little Brother

Little Brother


Little Brother


Download PDF Little Brother

Wenn es viele Leute gibt, die müssen nicht erwarten, nehmen etwas größer als die Vorteile, wir empfehlen Sie bereit zu haben, um alle Vorteile zu erreichen. Stellen Sie sicher, und auf jeden Fall tun, um dieses Little Brother zu nehmen, die die besten Bedürfnisse zu überprüfen bietet. Wenn Sie tatsächlich der Grund, warum erhalten haben, wird diese Veröffentlichung wahrscheinlich Sie neugierig fühlen.

Among the sources to get in this online library is the Little Brother This website with this book turns into one of the discovering centres to get the sources and products. Great deals of publications from several sources, publishers, and authors from around the world are supplied. This service will certainly offer not just the advice publications, the referrals, literary works, and standard publications are available to learn.

Connected to why this Little Brother exists initially right here is that this referred book is the one that you are looking for, typically aren't you? Lots of are also same with you. They also seek for this great book as one of the sources to read today. The referred publication in this kind is going to provide the choice of knowledge to obtain. It is not just the specific culture yet likewise for the public. This is why, you ought to happen in collecting all lessons, and details about just what this book has been created.

In order to alleviate you to obtain this publication to review, we provide the soft data forms, it will allow you always obtain guide. When the shop or library runs out the books, this site will not lack guide supplies. So, you will certainly always find, every time you are below and getting it. Simply find this publication title of Little Brother as in the looking box. It will certainly aid you to ease locate the web link that is given.

Little Brother

Pressestimmen

Grandioser Lesestoff! (The New York Times)Unbedingt empfehlenswert! (Literaturen)Cory Doctorow ist einer der einflussreichsten Blogger der Welt. (Stern)

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Cory DoctorowCory Doctorow war Buchhändler und schreibt Science-Fiction-Romane sowie Kolumnen für Make, Information Week, Guardian online und Locus. Er gewann den Campbell Award, dreimal den Locus Award und wurde für den Hugo und den Nebula Award nominiert. Der Autor setzt sich für die Freiheit der Datenverbreitung ein und zählt laut Forbes Magazine zu den 25 wichtigsten Web-Influencers der Welt.

Produktinformation

Leseprobe Jetzt reinlesen [184kb PDF]

Taschenbuch: 496 Seiten

Verlag: Rowohlt Taschenbuch; Auflage: 4. (1. November 2011)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3499257823

ISBN-13: 978-3499257827

Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre

Größe und/oder Gewicht:

12,6 x 3 x 19,1 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.4 von 5 Sternen

55 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 142.656 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

"Little Brother" ist wie ein modernes "1984". Wie George Orwells Klassiker (von 1949) behandelt Doctorows Buch aus dem Jahr 2008 das Thema "Überwachungsstaat", am fiktiven Beispiel von San Francisco, das nach einem Terroranschlag ein Polizeistaat wird. Aus der Sicht eines Schülers werden die veränderten, freiheits- und grundrechtebeschneidenden Lebensumstände kritisch unter die Lupe genommen. Auch das Thema "Folter" spielt keine unerhebliche Rolle. Trotz einiger langatmiger "Techniktalk"-Passagen, weiß der Roman jüngere und ältere Leser dank zahlreicher spannendender Wendungen und das Aufwerfen grundsätzlicher philosophischer Fragen zu fesseln! Gerade heute - wo man sich fragt, wie man der "Terrorismusgefahr" begegnen soll - ist "Little Brother" hoch brisant und interessant.

Wenn man sich mit Sicherheit im Internet beschäftigt stösst man irgendwann auf Cory Doctorow, welcher sich auf seinem Blog boingboing.net ernsthaft mit dem Thema auseinander setzt. Ich habe Little Brother und die anderen Bücher von Doctorow im englischen Original gelesen und habe nun für meinen Sohn, der nun langsam in die Benutzung von Handy, Spielekonsole und Internet hereinwächst, die deutsche Übersetzung gekauft.Die deutsche Version ist klasse übersetzt und trifft gut die heutige Jugendsprache (glaube ich; aber was weiss ich alter Sack denn schon). Zum Inhalt möchte ich nicht zu viel verraten - haben andere ja schon genug drüber geschrieben. Das Buch ist ein eye opener was an Überwachung heutzutage möglich ist.Wem Littel Brother gefallen hat dem darf ich auch den Nachfolgeroman Homeland ans Herz legen.Heute ist der 17.11.2015. 4 Tage nach den Terroranschlägen von Paris bei denen über 100 Leute gestorben sind. In den Zeitungen heisst es, dass die Terroristen mit Hilfe der Playstation kommuniziert haben, was durch die Sicherheitsbehörden nicht überwacht werden kann. Im Buch kommunizieren Marcus und seine Freunde übers XBox Netzwerk. Wieder einmal ist die Fiktion zur Realität geworden. (ich hab Angst)

Marcus Yallow ist ein Siebzehnjähriger, der in San Francisco lebt, mit seinen Freunden "Harajuku Fun Madness" spielt, und über exzellente Computerkenntnisse verfügt. Seinen "SchoolBook", ein modifizierter Laptop, der eigentlich nur für die Nutzung der Schulsoftware vorgesehen ist, hat er längst gehackt. Marcus, der im Netz den Codenamen "W1n5st0n" (gesprochen: Winston) trägt, wird in der Anfangsszene zum Schulrektor gerufen, über den er mehr weiß, als diesem lieb sein kann, weil Marcus/W1n5t0n ein Kind jener Generation ist, die mit Computern groß geworden ist, die also mit spielerischer Selbstverständlichkeit Technik und ihre Hintergründe verinnerlicht hat. Er ist, davon abgesehen, in dieser Hinsicht ziemlich talentiert. Aber nicht alle Hacks, die ihm der Rektor vorzuwerfen versucht, hat Marcus auch tatsächlich veranstaltet. Beweisen kann er ihm keinen.Die Schule wird überwacht, aber da Gerichte die Gesichtserkennung gekippt haben, gibt es nunmehr "Gangerkennung": Die Software hinter den Videokameras versucht, die Gehweise der Schüler ihren Profilen zuzuordnen. An diesem vergleichsweise simplen Beispiel zeigt Doctorow gleich anfangs, wie sinnlos solche (genau genommen biometrische) Überwachung ist: Um trotz der "Gangerkennung" die Schule verlassen und gemeinsam mit drei Freunden einen "Harajuku Fun Madness"-Hotspot finden zu können, packt sich Marcus einfach ein paar Kieselsteine in die Schuhe. Minuten später stehen sie an der Bay Bridge, und dann ändert sich plötzlich alles: Was die Kids zunächst für ein Erdbeben halten, entpuppt sich als Terroranschlag - Bomben zerreißen die Brücke, es gibt viele tausend Tote. In Minutenschnelle sind die Army und das "Department for Homeland Security" (DHS) auf dem Plan. Marcus und seine Mitschüler werden festgenommen, verschleppt und anschließend tagelang verhört und gefoltert, weil sie zufällig zur falschen Zeit am falschen Ort waren. Als sie in die Freiheit zurückkehren, hat sich die Bay Area in eine streng überwachte Zone verwandelt. Aber Daryll, Marcus' bester Freund, wird nicht wieder freigelassen. Und die Kids, die interniert waren, werden mit starken Drohungen davon abgehalten, über ihre Erlebnisse zu berichten. Auch Darylls Vater muss lange Zeit glauben, sein Sohn wäre beim Anschlag umgekommen.Marcus aber will beides nicht hinnehmen, weder die Tatsache, dass Daryll verschollen bleibt, noch die Sippenhaft einer ganzen Stadt, in der plötzlich jeder zum Terrorverdächtigen geworden ist. Er ruft das "Xnet" ins Leben, ein für Überwachung unzugängliches Parallel-Internet, und organisiert den Widerstand, indem er, zum Beispiel, Leute dazu bringt, RFID-Tags zu "jammen": Die Transponderchips, die fast alle Autofahrer hinter der Scheibe haben, um die Brückenmaut unbar zahlen zu können, werden im Vorbeigehen verfälscht, wodurch plötzlich alle Bewegungsmuster "auffällig" werden. Schritt für Schritt hebelt er jene Mechanismen aus, die scheinbar auf die Spur der Terroristen führen sollen, aber eigentlich selbst nur eine Form von Terror darstellen."Little Brother" ist einerseits ein klassischer Heldenroman, die Geschichte eines Underdogs, der eher unfreiwillig zum Anführer wird, der die Werte, die für die Gesellschaft eigentlich essentiell und, vor allem, unveräußerlich sein sollten, auch in der vermeintlichen Ausnahmesituation gegen Regierung und insbesondere das DHS aufrechtzuerhalten versucht. Andererseits und in der Hauptsache aber zeigt das Buch den Widersinn des Kampfes oder gar "Krieges" gegen den Terror, der so, wie er organisiert ist, ein Hase-und-Igel-Rennen ohne nennenswertes (Fahndungs-)Ergebnis darstellt - vor allem ohne eines, das auch noch irgendwie im Verhältnis zum Aufwand steht. Alle Überwachungs- und Sicherheitsmaßnahmen, mit denen wir real - also außerhalb der fiktiven Romanwelt - konfrontiert werden, sind bestenfalls Makulatur, organisiert und durchgeführt von Leuten, die Sicherheit - die ohnehin niemals gewährleistet werden kann - nur suggerieren und dabei aktiv Grundrechte demontieren. Anhand von vielen Beispielen zeigt Doctorow, warum technische Strategien, die beiden Seiten bekannt sind, nur "Verdächtige" entlarven, aber so gut niemals Täter.Er wählt als Anschlagsziel - der Anschlag selbst und seine Initiatoren spielen im Buch kaum eine Rolle - absichtlich ein "weiches" Ziel, um zunächst zu zeigen, dass die umfassende und auch von Laien leicht zu umgehende Überwachung z.B. des gesamten Flugverkehrs komplett widersinnig ist; die hiermit angeblich erkaufte Sicherheit gibt es nicht: In jüngster Zeit haben, am Rande bemerkt, viele Experten demonstriert, dass auch die inzwischen an einigen Flughäfen installierten "Nacktscanner" nur ein lächerliches Hindernis für Leute darstellen würden, die tatsächlich die Absicht haben, Anschläge zu verüben. Aber, und das ist wesentlich: Von diesen Leuten gibt es weit weniger, als uns glauben zu machen versucht wird. Eine Terrorfahndung, die, wie der Autor vorrechnet, mit einer "Sicherheit" von 99 Prozent Täter ermittelt, generiert aus "nur" einer Million Menschen zehntausend (!) potentielle Täter, aber tatsächlich ist vielleicht einer von diesen zehntausend auch wirklich ein Terrorist - und nicht einmal das ist wahrscheinlich. Die Systematik, die uns so verkauft wird, arbeitet also tatsächlich mit einer Fehlerquote von mehr als 99,99 Prozent. Auf ähnliche Weise sind fast alle Fahndungsmethoden strukturiert. Der Generalverdacht, unter dem wir allesamt seit 9/11 stehen, und der weltweit dazu geführt hat, dass Menschen in ihren Grundrechten, in ihrer Freiheit beschnitten wurden, ist die falsche Strategie. Davon abgesehen hat er die Terroristen zu Siegern gemacht, weil sie indirekt erreicht haben, dass wir aus Angst auf etwas verzichten, das wir eigentlich für unverzichtbar hielten, nämlich unsere Freiheit. Vor dem Hintergrund der Tatsache (und es ist eine Tatsache!), dass Terroranschläge faktisch eine nur äußerst geringe Bedrohung für den einzelnen darstellen, steht das Opfer, das wir hier erbringen, in keinem Verhältnis zum Nutzen - der eben sowieso sehr fragwürdig ist. Denn gerade "weiche" Ziele kann man niemals auch nur annähernd absichern. Selbst mit einer flächendeckenden Rund-um-die-Uhr-Überwachung nicht.Der zwar etwas geradlinige, aber sehr mitreißende Roman vermittelt quasi nebenbei viele Hintergrundinformationen zur Struktur des Internets, zur Kryptographie (die, wie viele schon wieder vergessen haben, in den Neunzigern von der US-Regierung als "Waffe" verboten war), zu Mustererkennung und Rasterfahndung. Im Ergebnis zeigt er, dass das Gießkannenprinzip, nach dem die Fahnder vorgehen, viel zu grob und zu simpel ist, um jemanden, der eine entsprechende Absicht hat, auch im Vorfeld zu ertappen. Er beweist, dass Überwachung als Prävention sinnlos ist und nicht einmal der Aufklärung dient. Vor allem aber klagt er an, dass unsere Regierungen und damit auch wir alle hinnehmen, eine trügerische Sicherheit bei gleichzeitigem Verzicht auf verfassungsmäßige Rechte zu erkaufen. Der Kampf oder sogar Krieg gegen den Terror ist ein Krieg gegen das eigene Volk."Little Brother" ist sicher kein literarisches Meisterwerk, aber ein wichtiges und erhellendes, davon abgesehen sehr spannendes Buch zu einem Thema, das keinen kalt lassen sollte. Es ist eine Warnung und eine Anklage, ein Manifest gegen Überwachungs- und Sicherheitswahn, und es sollte als Denkanstoß vor allem von all jenen gelesen werden, die unsinnige Floskeln wie "Wer nichts zu verbergen hat, muss auch nichts befürchten" auf den Lippen führen und damit das Fundament für eine Welt legen, in der Freiheit nichts mehr bedeutet.

Unserem Sohn hat das Buch sehr gut gefallen. Er fand es spannend. Er hat das Buch in der 7. Klasse Gymnasium ausgesucht, um eine Buchzusammenfassung zu schreiben. Es war eigentlich nicht für sein Klassenniveau vorgesehen, aber er hatte keine Lust auf ein "Kinderbuch" mit nur 100 Seiten. Dank der Erläuterungen hat er den Inhalt gut verstanden und zusammenfassen können.

Little Brother ist die Geschichte des 17-jährigen Marcus, der in nicht allzu ferner Zukunft Zeuge eines terroristischen Anschlag in San Francisco wird und daraufhin zusammen mit Freunden vom Department of Homeland Security (DHS) verhaftet und gefoltert wird. Nach seiner Freilassung beginnt er eine Guerillakampagne gegen den Überwachungsstaat, der mit dem Totschlagsargument der Sicherheit immer mehr in die Privatsphäre seiner Bürger eingreift.Neben einer äußerst spannenden, wendungsreichen Geschichte hat mich das Buch insbesondere durch die pfiffig eingeflochtenen Exkurse zu Sicherheitskonzepten und -technologien beeindruckt, die meist auch vollkommen real und tatsächlich vorhanden sind. Selbst der unbeleckte Leser kann verstehen, warum Kryptografie funktioniert und warum welche Daten auch schon heute meist unbemerkt gesammelt werden.Man überdenkt unweigerlich nach der Lektüre sein eigenes Nutzungsverhalten im Internet und wird zumindest angeregt, sich mit brennenden politischen Themen anzufreunden.Überaus wichtiges Buch, besonders für die junge Generation absolut empfehlenswert.

Little Brother PDF
Little Brother EPub
Little Brother Doc
Little Brother iBooks
Little Brother rtf
Little Brother Mobipocket
Little Brother Kindle

Little Brother PDF

Little Brother PDF

Little Brother PDF
Little Brother PDF

Leave a Reply